Die Inhalte

Ganzheitlichen Sehtraining

  • Konzept des ganzheitlichen Sehtrainings
  • Bates-Methode
  • Philosophie des Seh-Training-Konzeptes
  • Anatomie zum Sehvorgang
  • Grundregeln für ein gesundes Sehtraining
  • Die Polaritäten im Sehen:
    • Rhythmus von An- und Entspannung
    • Körperspannung und Auge
    • Sinnvolle Augenpausen
    • Augenmuskeln - Bewegung und Starre
    • Netzhaut - Fokus und Peripherie
    • Linse - Nähe und Ferne – Akkommodation
    • Beidäugiges Sehen – Stereosehen

Gesundes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz

  • Auswirkungen der Bildschirmarbeit auf die Augengesundheit
  • Augenübungen für den Arbeitsplatz
  • 5-Minuten-Programm Augen-Pause
  • Anleitungspraxis in Kleingruppen
  • Tipps zur Arbeit am PC
  • Körperliche Zusammenhänge und Wechselwirkungen
  • Sehhilfen bei der Bildschirmarbeit

Natürliche Sehentwicklung anregen und fördern

  • Kindliche Sehentwicklung auf einem Blick 
  • Förderung der Sehkraft mit Sehspielen 
  • Wichtige Frühkindliche Reflexe
  • Kurz-/ Weitsichtigkeit

[Seh] –Ressourcen fördern bei Alterssichtigkeit und Augenerkrankungen

  • Augen Yoga, Augenakupressur, Augenentspannung
  • Farbtafeln nach Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
  • Augen-Gesundheit, Augen-Vitamine, Augenbäder
  • Symptomatik, Emotionen, Maßnahmen und Augenübungen
  • Trockene Augen, Altersweitsichtigkeit – Presbyopie
  • Grauer Star, Grüner Star
  • Makuladegeneration
  • Netzhautrisse / - ablösung
  • Die Pupille
  • Sehübungen mit der Rasterbrille

Methodik und Didaktik

  • Sehübungen nach Rubriken sortiert
  • Projektarbeit – Schulungseinheit selber gestalten
  • Aufbau von Sehtrainingseinheiten
  • Anleiten von Übungsgruppen
  • Freies Sprechen - Vortragstraining

Konzepte

  • Sehtraining-Kurskonzept – Baukastensystem
  • Programm zur Stärkung der Sehkraft
  • 3 x 3 Augen-Pausen - Kurzübungsprogramm für Firmen

Aktuelle Bewertungen

Claudia

Ein supertolles bereicherndes Seminar, ein wahrer „Augenöffner“, der viele Fenster öffnet. (Januar 2023)

weiterlesenweniger

A.

Ein professionell inspirierendes Seminar. (März 2022)

weiterlesenweniger

Armgard

Es war eine bewegende, professionelle, schöne, gemeinsame Zeit.
(Januar 2022)

weiterlesenweniger

Seminartermine

09.06.2023 - 05.11.2023    Ausbildungszeitraum
Teil 1: 09.06. - 13.06.2023 (Fr-Di)
Teil 2: 11.08. - 15.08.2023 (Fr-Di)
Teil 3: 01.11. - 05.11.2023 (Mi-So)

07.06.2024 - 20.10.2024    Ausbildungszeitraum
Teil 1: 07.06. - 11.06.2024 (Fr-Di)
Teil 2: 16.08. - 20.08.2024 (Fr-Di)
Teil 3: 16.10. - 20.10.2024 (Mi-So)



Seminarzeiten

09:00 - 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 - 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 - 12:30 Uhr

Mittagspause
12:30 - 14:30 Uhr

SEMINARPREIS

1.790 Euro* (zzgl. 384 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007))

– INKLUSIVE –


• unterstützender Seminarunterlagen


• aller Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten


• Freizeit-Angebot der Akademie


* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.


zur anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Yvonne Hofmann+49 6172 / 3009 - 822E-MAILFür alle Fragen rund um Ihr Seminar.

Für alle Fragen rund um Ihr Seminar.

Seminaranmeldung





* Pflichtfelder