Ganzheitlicher Sehtrainer/Ganzheitliche Sehtrainerin
Augentraining professionell anleiten – inklusive Kurskonzept
- Erlebnisorientiertes Präsenztraining für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
- Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
- Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung
Wichtiges in Kürze
Inhalte
Ganzheitliches Sehtraining, Bates Methode, Augen-Yoga, Gesundes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz, natürliche Sehentwicklung, Seh-Ressourcen fördern, Alterssichtigkeit und Augenerkrankungen, Wahrnehmung, Beweglichkeit und Koordination der Augen, vollständiges Kurskonzept inklusive „5-Minuten Programm Augenpause“, praxisorientierte Ausbildung inklusive ausführlichem Skript zum Nachlesen und Nacharbeitenten
Dauer
3 x 5 Tage
Preis
1.790 Euro (zzgl. 384 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)). Übernachtung im Bio-Hotel möglich. Nutzen Sie Zuschüsse von bis zu 500 EUR durch Bildungsschecks. Rufen Sie uns an!
Vorteile
Bei uns müssen Sie sich nicht um essen, schlafen oder parken kümmern! Bei uns buchen Sie das Gesamtpaket ohne zusätzliche Kosten. Nutzen Sie auch die Übernachtung in unserem Bio-Hotel.



Die Ausbildung "Ganzheitliche/r Sehtrainer/in" ausführlich
Stress und vor allem Bildschirmarbeit belasten die Augen einseitig. Fehlsichtigkeit und Augenerkrankungen können die Folge sein. Immer mehr Menschen haben Sehprobleme. Das ganzheitliche Sehtraining hat seit Einführung der digitalen Medien ein enormes Entwicklungspotential. Home-Office und Home-Schooling fordern die Augen heraus, die Belastungen durch die Bildschirmarbeit sind enorm – hier kann Sehtraining entlasten und präventiv helfen.
Das Ziel
Sie lernen die Basics des Sehtrainings kennen und wie diese als bürotaugliche Kurzübungen am Bildschirmarbeitsplatz eingesetzt werden. Dabei sind Anleitungspraxis und Gruppenleitung Teil der Ausbildung. Sie bekommen darüber hinaus einen Einblick in die kindliche Sehentwicklung bis zu den wichtigsten Augenerkrankungen mit entspannenden und vitalisierende Übungen für jedes Alter. .
Die Tätigkeitsfelder
Insbesondere im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ist das Sehtraining inzwischen eine feste Größe. Nutzen Sie Ihr Wissen daher für Maßnahmen in Unternehmen, aber auch für Volkshochschulkurse, Kurse bei Naturheilvereinen und Einrichtungen der Gesundheitsförderung, wie auch in Kindergärten, Schulen und Horteinrichtungen.
Daneben steht Ihnen auch freiberuflich ein breiter Markt für ganzheitliches Sehtraining offen. Sie können individuell beraten, Kurse und Seminare leiten, Vorträge halten, eine eigene Augenschule eröffnen.
Die Teilnehmer/innen
Die Ausbildung richtet sich an Gesundheitsberater/innen, Heilpraktiker/innen, BGM-Experten, Ernährungsexperten, Coachs, die das Ziel haben, ihr Portfolio zu erweitern und an Pädagoge/innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Alle Interessierte und Betroffene, die andere Menschen mit einem ganzheitlichen Sehtraining unterstützen möchten.
Das Kurskonzept
Erfahrung und Fachkompetenz werden im integrierten Dreiklang „eigenes Erleben, methodisches Wissen, professionelles Anleiten“ erworben. In der Ausbildung lernen Sie die Sehkraft der Augen mit sanften Übungen nachhaltig zu stärken und Sehtrainingsgruppen anzuleiten.
Kurzvorträge wechseln ab mit gezielten Übungen zur Regeneration und Steigerung der Sehkraft. Da Sie dies persönlich erleben, werden Sie das Erlernte glaubwürdig und überzeugend weitervermitteln. Methodik und Didaktik von Trainingseinheiten werden nach dem Prinzip des „Lebendigen Lernens“ vermittelt.
Die Fakten
Die Ausbildung umfasst drei Intensiv-Seminare. Zwischen den Seminaren leiten Sie die erlernten Übungsmodule mit eigenen Testpersonen oder -gruppen an. Die Abschlussprüfung umfasst eine Projektarbeit, einen schriftlichen Test und eine praktische Überprüfung.
Als Projektarbeit erstellen Sie ein eigenes kurzes Sehtrainingsprogramm, für das Sie qualifiziertes Feedback erhalten. Ihren Erfolg bescheinigt ein Zertifikat.
Selbstverständlich können sie die Ausbildung auch ohne Prüfung absolvieren. Sie erhalten dann nach Abschluss der Ausbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Nach Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen eine kostenlose Experten-Hotline, spezielle Fortbildungen und ein Absolventen-Netzwerk.