Natur-Resilienz-Trainer/in®
Natürliche Kraftquellen erfahren
- Erlebnisorientiertes Präsenztraining für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
- Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
- Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung
INHALTE
Naturcoaching, Resilienz und Salutogenese, Stressmanagement und -reduktion, Gesundheitsfördernde Wirkung der Natur, Übungen zu Achtsamkeit und Entspannung, Sinnes- und Wahrnehmungsübungen in unterschiedlichen Landschaftsräumen, Wirkungskraft von Farben, inklusive 8-Wochen-Kurskonzept (ZPP-zertifiziert), Entwicklung und Supervision des eigenen Kurskonzeptes, Trainer-Kompetenzen
DAUER
1 x 6 Tage und 1 x 3 Tage
PREIS
1.190 Euro (zzgl. 224 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)). Übernachtung im Seminarhotel möglich. Nutzen Sie Zuschüsse von bis zu 50% durch Bildungsschecks. Rufen Sie uns an!
VORTEILE
Praxisorientierte und kompakte Methodenvielfalt abschließend mit dem Natur-Resilienz-Trainer-Zertifikat der Akademie Gesundes Leben. Alles unter einem Dach: Seminar-Hotel-Restaurant im Zentrum von Deutschland - BIO-zertifiziert und baubiologisch. Diese Ausbildung ist anerkannt durch die Deutsche Akademie für Waldbaden. Nach Ihrem Abschluss steht Ihnen das Netzwerk für Kursleiter/innen für Waldbaden und andere Natur-Trainer zur Verfügung.



Natur-Resilienz-Trainer/in® ausführlich
Die eigene mentale Widerstandsfähigkeit gegen Stürme des Lebens heißt Resilienz. Sie ist das “Immunsystem unserer Seele“ und hilft, schwierige Lebenssituationen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Hierbei kann die Natur ein wahrer Helfer sein! In der wohltuenden und entschleunigenden Atmosphäre der Natur fällt es Menschen leichter, mit sich und ihren Herausforderungen in Resonanz zu gehen.
Natürliche Landschaftsräume bieten Weite und Raum für Persönlichkeitsentwicklung, Ruhe und Kraft für Ressourcenstärkung und ideale Voraussetzung zur Aktivierung der eigenen Sinne.
Der „grüne Seminarraum“ lässt sich in unterschiedlichen Landschaften, wie Feldern und Wiesen, Wäldern und Flussauen, nutzen und unterstützt ein erfolgreiches und nachhaltiges Resilienz-Training. Einfach anwendbare Übungen aus Achtsamkeit, Wahrnehmung und Meditation in der Natur stärken die notwendige Balance für mehr Lebensqualität und Lebensfreude.
DAS ZIEL DER AUSBILDUNG NATUR-RESILIENZ-TRAINER/IN®
Natur-Resilienz-Trainer/innen® bieten Resilienz-Trainings und Seminare in der Natur an. Sie leiten Achtsamkeits-, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen an und unterstützen Ihre Teilnehmer/innen aktiv in der Stressbewältigung.
DIE TÄTIGKEITSFELDER VON NATUR-RESILIENZ-TRAINER/INNEN®
Als Natur-Resilienz-Trainer/in® führen Sie Einzeltrainings, leiten Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. an. Besonders Kursleiter/innen für Waldbaden, Entspannungspädagogen/innen, Stressmanagement-Trainer/innen, Heilpraktiker/innen, Meditationslehrer/innen, Umweltpädagogen/innen und Naturführer/innen profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
DAS KONZEPT
Die Ausbildung verbindet den theoretischen Hintergrund zu Resilienz und Salutogenese mit dem praktischen Agieren in der Natur. Sie erlernen vielfältige Methoden und erleben die wohltuende und entschleunigende Wirkung der unterschiedlichen Landschaften. Sie erhalten ein 8-Wochen Kurskonzept mit wertvollen Übungen und Tipps, um Gruppen anzuleiten und Veranstaltungen zu konzipieren. Dabei werden Sie vom ersten Tag an selbst Einheiten anleiten, um den Transfer in den Alltag zu sichern. Reflexion und Feedbacks erweitern Ihren Erfahrungshorizont.
DIE FAKTEN
Die Ausbildung umfasst zwei Intensivseminare. Zwischen den Seminaren vertiefen Sie Ihr Wissen in einem angeleiteten Selbststudium und erstellen eine Projektarbeit. Das Zertifikat der Akademie Gesundes Leben bescheinigt Ihren Erfolg.
Die Ausbildung zum/r Natur-Resilienz-Trainer/in® entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten. (Konzept-ID: 20200415-S13844; 20201222-V17330)