Berater/in Ernährungspsychologie
mit Ernährungspsychologe Prof. Dr. Christoph Klotter
Es gibt vielfältige Ernährungsweisen und Vorlieben bis hin zu Essproblemen. Grundsätzlich ist die Ernährung des Einzelnen nur im Kontext psychologischer und sozialer Faktoren zu begreifen.
Eine moderne Ernährungsberatung ist ohne Kenntnisse und Methoden der Ernährungspsychologie nicht vorstellbar. Dies gilt insbesondere dann, wenn Verhaltens- und Lebensstiländerungen gewünscht werden.



Eine Weiterbildung die ihresgleichen sucht!
Unsere gesellschaftliche Entwicklung wandelt sich in Bezug auf das Essen: Es wird seltener zusammen gekocht, das Essen geschieht oftmals nebenbei, gemeinsame Mahlzeiten zur Förderung der sozialen Zusammengehörigkeit verlieren an Bedeutung. Die Esskultur unterliegt einem stetigen Wandel und wir können unser persönliches Essverhalten nur verstehen, wenn wir die individuelle Esskultur berücksichtigen und die eigene Ess-Biographie reflektieren. Erst dann verstehen wir, warum wir was essen.
Lernen Sie in dieser kompakten Fortbildung, mit welchen psychologischen Methoden Sie konkrete Hilfestellungen geben können, wie Sie Betroffene und Angehörige beraten und über Wechselwirkungen zwischen Essen und Psyche aufklären können. Zeigen Sie Ihre/n Klient/innen auf, welche zentrale Bedeutung die persönliche Ess-Biografie hat und erarbeiten Sie mit ihnen neue Möglichkeiten, Esskultur zu fördern und damit die eigene Gesundheit zu fördern.
Christoph Klotter gehört zu den anerkanntesten Experten auf dem Gebiet der Gesundheits- und Ernährungspsychologie. Nutzen Sie die Chance, von seinem reichen Erfahrungs- und Wissensschatz zu profitieren!
Voraussetzung für den Titel "Berater/in Ernährungspsychologie" sind Kenntnisse im Bereich Ernährung, Gesundheit oder Beratung. Andernfalls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.