Berater/in Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
– Gesundheitsförderung in Unternehmen –
- Erlebnisorientiertes Präsenztraining für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
- Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
- Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung
- In Kooperation mit dem IHK Bildungszentrum Frankfurt am Main
Wichtiges in Kürze
Inhalte
Ganzheitliche Gesundheit, Salutogenese, Personal- und Organisationsentwicklung, Umsetzung BGM/BGF in Unternehmen, Projektmanagement, Resilienz, Burnout-Prophylaxe, Selbstmarketing. Dies erwartet Sie in der Weiterbildung Berater/in Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK).
Die Weiterbildung in der Presse: Reformhaus Kurier: "Wer zufrieden ist, leistet mehr". Lesen Sie hier
Dauer
3 x 4 Tage
Preis
1.890 Euro (zzgl. 288 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)). Übernachtung im Seminarhotel möglich. Nutzen Sie Zuschüsse von bis zu 500 EUR durch Bildungsschecks. Rufen Sie uns an!
Vorteile
In Kooperation mit dem Bildungszentrum IHK Frankfurt am Main. Alles unter einem Dach: Seminar-Hotel-Restaurant im Zentrum von Deutschland.



Mehr zur Weiterbildung
Werden Sie Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement!
Profilieren Sie sich in einem relevanten Bereich des Gesundheitsmarktes.
Als Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement platzieren Sie sich an der relevanten Schnittstelle zwischen Leitung und Mitarbeitenden in Unternehmen.
Machen Sie sich fit für die Planung, Implementierung und Umsetzung nachhaltiger Gesundheitskonzepte in Betrieben.
Nutzen Sie diese Weiterbildung mit IHK-Zertifikat für neue Felder in Ihrem bestehenden Beruf, zur Erweiterung Ihrer bestehenden Tätigkeit als Berater/in und Business-Coach oder zur Erschließung neuer Tätigkeitsfelder. Auch wenn Sie für sich persönlich das vielschichtige Thema Gesundheit am Arbeitsplatz erschließen wollen, sind Sie hier richtig.
Lernen Sie von Experten aus der Praxis die relevanten Fakten des BGM, die gesetzlichen und sozialen Hintergründe und entwickeln Sie unter Supervision Ihre ersten Konzepte einer nachhaltigen, betrieblichen Neuausrichtung.
Das Ziel
Berater/innen Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) etablieren effektive Gesundheitsförderung im Unternehmen.
Sie bauen das Gesundheitsmanagement auf oder optimieren das bestehende.
Sie organisieren die strategische Planung und Bedarfsermittlung, die Umsetzung und Evaluation passgenauer Maßnahmen und fördern eine achtsame Unternehmenskultur. Im besonderen Fokus stehen die nachhaltige Förderung der Gesundheit und die Einbindung der Mitarbeitenden und Führungskräfte. Zielkonflikte werden aktiv bearbeitet und idealerweise in kreative Lösungsideen umgewandelt.
Professionelles Projektmanagement, Moderation von Gruppen und Prozessen, empathische und ergebnisorientierte Gesprächsführung gehören zu den in der Weiterbildung vermittelten Erfolgsfaktoren. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der besonderen Anforderung an Führungskräfte, neben der körperlichen auch die psychische Gesundheit zu fördern und Gefahren abzuwenden (§4 und §5 ArbSchG v. Okt. 2013).
Die Teilnehmenden
Die Weiterbildung richtet sich an Gesundheitsförderer, die sich weiter professionalisieren und spezialisieren möchten, an Personalverantwortliche, BGM-Beauftragte, Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Sie wollen das bedeutende Feld „Gesundheitsförderung“ im Unternehmen ausbauen oder Sie sind Gesundheitsförderer und möchten für die spezielle Dienstleistung BGF/BGM professionelle Konzepte in Ihr Kompetenz-Portfolio integrieren.
Darüber hinaus wendet sich die Weiterbildung an Unternehmensberater/innen und Organisationsentwickler/innen, die so ihr Portfolio um den Zukunftsmarkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ergänzen.
Das Konzept
Der Schlüssel zum Erfolg dieser Weiterbildung ist ein ganzheitlicher Blick auf das Themenfeld Arbeit und Gesundheit, der zeitgemäß zukunftsorientierte Konzepte aufgreift: Salutogenese, Resilienz sowie wertebewusste, kooperative und systemische Führungsansätze und Methoden. Ergänzt wird dies durch Netzwerkarbeit und die Motivation von Führungskräften und Mitarbeitenden.
Von ausgewiesenen BGM-Experten und Praktikern erhalten Sie Hintergrundinformationen und praxisnahe Konzepte sowie eine Fülle von Best-Practice-Beispielen und erprobten Konzepten für Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Ein konkretes praxisnahes Projekt, das Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung erstellen und welches von unseren Experten supervidiert wird, rundet den Praxistransfer ab.
Der Erfahrungsaustausch unter Kollegen/innen unterstützt die Netzwerkbildung. Mit der Weiterbildung erwerben Sie den Zugang zum Netzwerk der Akademie mit über 3000 qualifizierten Entspannungspädagogen, Ernährungscoaches, Stressmanagement-Trainern und anderen Gesundheitsspezialisten, die Sie vor Ort einsetzen können.
Innovativen Unternehmen sind die Synergieeffekte von gesunden, leistungsfähigen Mitarbeitenden und erhöhter Produktivität des Betriebes bewusst. Kosten-Nutzen-Analysen zeigen, dass Investitionen in das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowohl Fehlzeiten und Kosten reduzieren als auch die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter erhöhen. Betriebliches Gesundheitsmanagement stärkt die Kultur der Partizipation, die ganzheitliche Sicht auf Mensch und Arbeit sowie die Sinnhaftigkeit des beruflichen Handelns.
Das Besondere dieser Ausbildung
Modellübergreifende Konzepte ermöglichen ein tiefes Verständnis von Wirkmechanismen und Kombinationsmöglichkeiten von BGM-Maßnahmen.
Eine systemische Sichtweise sichert die Nachhaltigkeit die Umsetzung und die Integration.
Eine während der Weiterbildung erstellte, supervidierte Projektarbeit auf der Grundlage der individuellen Schwerpunkte ermöglicht die sofortige Umsetzung in die Praxis.
Das Verständnis von wertegesteuerter Unternehmensführung vereinfacht die Implementierung von Gesundheitsmaßnamen in bestehende Strukturen.
Die Fakten der Weiterbildung Berater/in Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Die Weiterbildung umfasst drei Intensiv-Seminare. Zwischen den Seminaren vertiefen Sie Ihr Wissen in einem angeleiteten Selbststudium und erstellen eine Projektarbeit. Ein schriftlicher Test bestätigt Ihre erfolgreiche Teilnahme. Nach Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen ein großes Experten-Netzwerk und spezielle Fortbildungen.