Die Inhalte der Ausbildung

Inhalte für "Reformhaus® Fachberater/in 1 (IHK)"

  • Lebensmittel-Qualität und Sinne

  • Vegane und vegetarische Ernährung

  • Reformhaus® Geschichte

  • neuform-Qualität Exkursion

  • Bioladen und Reformhaus®

  • Soja, Säfte, Fruchtaufstriche

  • Getreide, Müsli, Brot und Backwaren

  • Margarine und Öle

  • Säure-Basen-Haushalt, Fasten

  • Erkältung und Immunsystem

  • Ernährungslehre

  • Kochen in der Lehrküche

  • Gesunde typgerechte Ernährung

  • Laktose-Fruktose-Unverträglichkeit

  • Lebensmittel-Allergien

  • Grundlagen der Naturkosmetik

  • Einführung Naturheilverfahren

  • Verkaufstraining, Freundlichkeit,

  • Kunden- und Serviceorientierung

Inhalte für "Reformhaus® Fachberater/in 2 (IHK)"

  • Selbstmedikation, Naturheilverfahren, Phytotherapie und Drogenkunde

  • Herz-Kreislauferkrankungen und Gefäßpflege

  • Rheuma, Gicht, Hyperurikämie

  • Fettstoffwechselstörungen, Arteriosklerose, erhöhte Cholesterinwerte

  • Milch, Milchprodukte, Käse

  • Obst und Gemüse

  • Ökologie: Bio-Zeichen und Anbauverbände

  • Besuch auf Demeter-Hof und -Laden

  • Beratung zu Krebserkrankungen 

  • Basis Koch-Knowhow

  • Trockenfrüchte und Nüsse

  • Hefe, Gewürze, Brotaufstriche

  • Magen-Darm-Erkrankungen

  • Stärkung von Leber und Galle

  • Blasenentzündungen, Prostata

  • Verkaufstraining, Aktionen

Inhalte für "Reformhaus® Fachberater/in 3 (IHK)"

  • Einsatz der Naturarzneimittel

  • Intensivtraining Naturkosmetik

  • Diabetes, Mykosen

  • Neurodermitis, Zöliakie

  • Osteoporose, Wechseljahre

  • Vitalstoffe 

  • Power Food

  • Stress-Schlaf-Stärkung

  • Ältere, Schwangere, Sportler

  • Cross-Selling

  • Verkaufstraining, Ausstrahlung, Körpersprache

  • Hautaufbau

  • Hautmerkmale und Hauttypen

  • Hautkrankheiten

  • Professionelle Hautanalyse

  • Hautbilder: Produktgruppen, Empfehlungen, Cross-Selling

  • Gesichtspflege-Praxis

  • Haut und Sonne

  • Dekorative Kosmetik

  • Verkaufstraining "Naturkosmetik"

Aktuelle Bewertungen

Louis

Sehr informativ und gut aufgebaut. Frisches und leckeres Essen. Tolle Führung durch den Kräutergarten. (April 2022)

weiterlesenweniger

unbekannt

Sehr schöne Atmosphäre – Natur und viel Wald direkt vor der Tür. Das Essen ist wirklich gut und empfehlenswert. Die Theorieinhalte sehr praxisnah. Die Leitung vom Seminar hatte einen guten und lockeren Umgang mit den Teilnehmenden. Alles in allem eine tolle Woche! (April 2022)

weiterlesenweniger

Diana D.

Sehr viel gelernt, viel Spaß gemacht. Danke! (Juli 2021)

weiterlesenweniger

Marina

Ich bin total begeistert über die kompetente und fachkundige Wissensvermittlung hier an der Fachakademie! Ich kann jedem/jeder nur empfehlen, ein Seminar zu besuchen. Allein schon wegen des tollen Essens (gibt auch vegane Optionen)! (März 2021)

weiterlesenweniger

Evelyn

Liebevoller Empfang mit gut vorbereiteter Organisation. Mittendrin statt nur dabei und das trotz Corona-Maßnahmen. Bestens! Danke. Freue mich auf die nächste Präsenz-Zeit. (November 2020)

weiterlesenweniger

Sandra

Hier fühle ich mich wohl. Hier lerne ich gerne. (März 2020)

weiterlesenweniger

Elisa

Sehr lehrreich und angenehmer Aufenthalt. (März 2020)

weiterlesenweniger

Anna

Die Akademie und die Inhalte würden jedem gut tun. (März 2020)

weiterlesenweniger

Sonja

Super freundlich, sehr hilfsbereit und sehr ausführlich. Hat Spaß gemacht. Danke! (März 2020)

weiterlesenweniger

Seminartermine

11.03.2024 - 15.11.2024    Weiterbildungszeitraum
Seminar 1: 11.03. - 15.03.2024 (So-Fr)
Seminar 2: 23.06. - 28.06.2024 (So-Fr)
Seminar 3: 10.11. - 15.11.2024 (So-Fr)



Seminarzeiten

08:30 - 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 - 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 08:30 - 12:30 Uhr

Mittagspause
12:30 - 14:30 Uhr

Die Seminarleitenden

SEMINARPREIS

790 Euro* je Seminar (zzgl. 160 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007))

nur 500 Euro mit Azubi-Förderung

Bis zu 500 Euro Förderung durch NRW-Bildungsscheck - sprechen Sie uns an!

– INKLUSIVE –


• unterstützender Seminarunterlagen


• aller Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten


• Freizeit-Angebot der Akademie


* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.


zur anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Seminarberaterin Claudia Kleemann

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Kleemann+49 6172 / 3009 - 822E-MAILFür alle Fragen rund um Ihr Seminar.

Für alle Fragen rund um Ihr Seminar.

Seminaranmeldung





* Pflichtfelder